Der traditionelle Adventstreff der Jübarer Grundschule war gut besucht.
#JÜBAR. Großer Trubel herrschte beim dritten Adventsnachmittag des Jübarer Grundschulfördervereins auf dem Schulhof sowie in den Fluren und Klassenräumen. Zahlreiche Eltern, Großeltern und Kinder folgten der Einladung und stürmten vor allem die Verkaufsstände im großen Klassenraum plus. Dort boten die Schüler Weihnachtsdeko, Seifen, Marmeladen, Eierlikör und andere Sachen an. „Alles von den Kindern und Eltern selbst gemacht“, berichtete Fördervereins-Vorsitzende Doreen Schulz stolz.
![](https://xn--schule-jbar-0hb.de/wp-content/uploads/2024/12/image-3.jpg)
Fotos: Walter Mogk
Die Damen des Fördervereins backten Waffeln, und draußen auf dem Schulhof war der Glühweinstand stark umlagert. Das Heißgetränk hatte eine Diesdorfer Mosterei kostenlos zur Verfügung gestellt, während eine Fleischerei aus Diesdorf die Bratwürste sponserte.
Die Erlöse des Adventsmarktes landeten in den jeweiligen Klassenkassen, doch das Geld, das an den Verpflegungsständen eingenommen wurde, kam dem Förderverein zugute. „Wir sparen ja auf ein grünes Klassenzimmer, das im hinteren Bereich des Schulhofs errichtet werden soll“, erklärte Doreen Schulz.
Wer seine Wünsche an den Weihnachtsmann zu Papier bringen wollte, war in der Schulbibliothek richtig. Die gemalten Wunschzettel landeten in der goldenen Box, die beim Besuch des Bärtigen übergeben wurde. Gegen ein Gedicht oder Lied hatte dieser aber bereits vorab eine süße Belohnung für die Kinder parat.
Gut angenommen wurde auch die Tombola. Schon nach kurzer Zeit waren die Lose ausverkauft. Mit etwas Glück konnte einer der von den Eltern angefertigten Adventstürkränze ergattert werden.
Und auch der Schulchor und die Hortkinder hatten beim Adventsnachmittag ihren Auftritt. Bevor der große Weihnachtsbaum feierlich erleuchtet wurde, trugen sie ein Programm mit Liedern und Tänzen vor.
Quelle: Von Walter Mogk