Förderverein der Grundschule Jübar freut sich über gut besuchtes Event

#Jübar – „Unser Förderverein der Grundschule Jübar setzt da an, wo die staatlichen Mittel begrenzt sind! Wir wollen Möglichkeiten anbieten, die über den Standard hinausgehen, damit Lernen Freude macht und Bildung funktioniert“, erklärt Jübars Grundschulleiterin Adina Borchert und dankte allen fleißigen Helfern und Förderern.

Der Knüller war die Audienz beim Weihnachtsmann: Wer ein Lied oder ein Gedicht vortrug, bekam einen Schoko-Lolli.

Und damit die Kassen des Vereins zu Gunsten der Knirpse auch gut gefüllt sind, lud der Förderverein der Grundschule Jübar am Freitag erneut ein zum traditionellen Adventsnachmittag auf dem Schulhof der Grundschule Jübar ein. Für die Vereinsfreunde steht neben der Realisierung bestimmter Projekte mittels Spenden und Fördergeldern auch die Förderung des Miteinanders und der gemeinsamen Erlebnisse im Vordergrund. Daher organisierten sie in diesem Jahr bereits zum dritten Mal den lauschigen Adventsnachmittag mit Verkauf von Leckereien und kreativen Geschenken. Die große Tombola lockte zudem mit selbst erstellten Kränzen. Der besondere Clou: Es konnten Wunschzettel geschrieben und kreativ gestaltet werden.

Basteln mit den Kindern. In der Wunschzettelstation wurden zudem alle Kinderträume zu Papier gebracht.

Das gemeinsame Baumschmücken wurde von den Kindern der Grundschule Jübar mit Liedern begleitet. Leckereien vom Grill, Waffeln, Glühwein und Kinderpunsch rundeten das Angebot ab. Höhepunkt des Abends war ein gemeinsames Singen unter dem Weihnachtsbaum. „Dieses Jahr endlich mal bei trockenem Wetter. Zu später Stunde herrschte sogar noch Glühwein-Notstand, denn das Heißgetränk wurde knapp. Auch alle Lose waren dieses Jahr ausverkauft. Alle Türkränze wechselten ihren Besitzer“, verkündeten die Organisatoren am Ende. Marmeladen, Weihnachtskarten gebrannte Mandeln und kleine Basteleien verkauften die Kids mit viel Marketing-Geschick.

An der Grundschule Jübar lockte die Feuerschale. Waffeln und Stockbrot waren die Renner.
Fotos: Kai Zuber (3)

Der Knüller war natürlich die Audienz beim Weihnachtsmann: Wer ein Lied oder ein Gedicht vortrug, bekam einen Schoko-Lolli. Waffeln und Stockbrot waren bei den kulinarischen Angeboten die Renner. In der Bibliothek war die Wunschzettelstation. Alle Zettel wurden dem Weihnachtsmann übergeben in der Hoffnung einer raschen Bearbeitung in Himmelpfort.

Quellenangabe: Kai Zuber Altmarkkreis Salzwedel vom 03.12.2024, Seite 5

Interesse an einem kostenlosen Testzugang zum ePaper?  Bestellen Sie hier! Der Test endet automatisch.

Pin It on Pinterest

Share This
Consent Management Platform von Real Cookie Banner